
Sommerspezialprogramm
Kolloquium des Historischen Seminars, 01.06.2021
Sommerspezialprogramm
Kolloquium des Historischen Seminars, 01.06.2021
Sommerspezialprogramm
Gastvortrag Hauptseminar „Wissenschaft, Technik und Kolonialismus“, 21.05.2021
Julia Engelschalt (Univ. Bielefeld): Klima, Tropikalität und Kolonialmedizin
Oberseminar Mittelalterliche Geschichte, 21.05.2021
Gemeinsames Oberseminar mit Aachen
Oberseminar Mittelalterliche Geschichte, 19.05.2021
Jens Niklas VAN LAACK (Wuppertal): Adam von Bremen und sein Blick auf den Norden
Lehrstuhlcolloquium Neuere und Neueste Geschichte, 19.05.2021
Dr. Katarzyna Woniak (Univ. Halle - Wittenberg): Gefühlswelten in Polen unter deutscher Besatzung, 1939-1945
IZWT-Ringvorlesung, 19.05.2021
Mark Lutter (Wuppertal): Kind und Karriere an deutschen Hochschulen. Doppelte Bürde oder Ansporn?
IZWT-Kolloquium, 18.05.2021
Helmut Maier (Wuppertal): Expertise im Gehäuse? Wissenschaft, Politik und Ressortforschende im NS-Herrschafts- und Vernichtungsapparat
Kolloquium des Historischen Seminars, 18.05.2021
Helmut Maier: Expertise im Gehäuse? Wissenschaft, Politik und Ressortforschende im NS-Herrschafts- und Vernichtungsapparat
Interview mit PD Dr. Georg Eckert
Jahr100Wissen: „Die Zwanziger Jahren waren keineswegs eine pausenlose Ekstase“