Dr. Maria Hinzmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digital Humanities
Aktivitäten
Mitgliedschaften, Forschungsgruppen
- Mitglied des DHd
- Mitglied der AG Graphen & Netzwerke
- Mitglied des CIERA
- Mitglied des Nachwuchsforschernetzwerks Cultural and Literary Animal Studies
- Mitglied des Zentrums für Erzählforschung der Bergischen Universität Wuppertal
Organisation von Veranstaltungen (Auswahl)
- Workshop der AG Graphen und Netzwerke bei der vDHd2021 Pimp your publication: Potenzielle Einsatzszenarien von Graphentechnologien im digitalen Publizieren; Fokusgruppe 2 zur „Modellierung von Aussagen im Text“ (gemeinsam mit Thomas Efer und Andreas Wagner), 09.04.2021.
- Nachwuchstagung (gemeinsam mit Julia Nantke und Eva Zimmermann) Quo vadis, narratologia? Perspektiven und Grenzen erzähltheoretischer Ansätze, 25.-26.09.2015, Wuppertal.
- Workshop Kulturtransfer. Deutsch-indische Austauschprozesse (gemeinsam mit Kollegin-nen), 09.-11.12.2013, Wuppertal.
Weiterbildung
- Zertifikatsprogramm „Beratung in Studium in Lehre“ (2017–2019)
- Hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ (2012–2018)
- Zertifikatsprogramm „Qualitätsmanagement in Studium und Lehre“ (2013–2014)
Sonstiges (Auswahl)
- Chair der Session 1 des 4. forTEXT-Expertenworkshops Development and Application of Category Systems for Text Research (17./18.02.2021)
- 02/2015 bis 01/2018: Leitung der AG Erzählforschung an der BUW (gemeinsam mit Carolin Gebauer und Daniel Becker); Mitgliedschaft seit 04/2011
- DAAD-Projekt „Identität und historisches Erzählen. Eine vergleichende Studie ausgewählter indo-englischer und deutscher Romane der Gegenwart“; Projektleitung: Prof. Dr. Shaswati Mazumdar, Prof. Dr. Ursula Kocher, gefördert von 2010 bis 2012)
- 10/2008 bis 03/2010: Mitglied im Tutorienausschuss (seit 04/2009 Mentoringausschuss) am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin