Nützliche Links für das Studium der Mittelalterlichen Geschichte
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung mit zahlreichen Links, die als Hilfestellung überaus nützlich und hilfreich für das Studium der Mittelalterlichen Geschichte sind. Die Sammlung stellt eine wichtige Ergänzung zu dem Orientierungsheft „Mittelalterliche Geschichte studieren. Eine Einführung“ dar. Die Anordnung der Links folgt der Systematik des Orientierungsheftes. Das gedruckte Heft können Sie zum Preis von 2,00 Euro im Sekretariat für Mittelalterliche Geschichte (Frau Zioga, Raum N.10.08) erwerben.
Das Mittelalter in den sozialen Medien
Online-Tutorien:
- https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/geschichtswissenschaft/seminareinstitute/mittelalterliche-geschichte/studium/online-tutorium/
- https://dg.philhist.unibas.ch/de/studium/werkzeugkasten-geschichte/
- http://www.uni-muenster.de/Geschichte/Studieren/Materialien/Mittelalter/Proseminar/index.shtml
Lexika und zusätzliche Nachschlagewerke
- Brepolis medieval encyclopaedias (BME): www.brepolis.net.
- Biographie-Portal (u.a. ADB, NDB und HLS): http://www.biographie-portal.eu/search
- Europäische Stammtafeln: http://www.klostermann.de/stamm/st_text.htm
- Dizionario Biografico degli Italiani (DBI): https://www.treccani.it/biografie/
Handbücher und Überblicksdarstellungen
Kirchen- und Konziliengeschichte
- Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon: www.bautz.de
Kirchenrechtsgeschichte
- Germania Sacra: www.germania-sacra.mpg.de/
Materielle Kultur und Bildungsgeschichte
- Bilddatenbank des Institutes für Realienkunde, Krems Österreich: https://www.imareal.sbg.ac.at/en/home-2/
- Bildarchiv Foto Marburg: http://www.fotomarburg.de/index_html
Monumenta Germaniae Historica (MGH)
Quellensammlungen außerhalb der MGH
- Projekt: „European History Primary Sources“: http://primary-sources.eui.eu/period/medieval
- „Medieval Sourcebook“ der Fordham University (zahlreiche Quellen in englischer Übersetzung): http://www.fordham.edu/halsall/sbook2.asp
- Biblioteca augustana: http://www.hs-augsburg.de/~harsch/augustana.html
- Library of Latin Texts: unter www.brepolis.net
Besondere Quellengruppen
Patristik
- Corpus Christianorum. Continuatio mediaevalis (CCCM): https://www.corpuschristianorum.org/cccm
- Bibliothek der Kirchenväter: http://www.unifr.ch/bkv/index.htm
Papsturkunden und Papstbriefe
- Ut per litteras apostolicas. Lettres Pontificales, Papal Letters : www.brepolis.net
Quellenrepertorien und Quellenkunden
- Repertorium fontium: www.geschichtsquellen.de
Regestenwerke und Jahrbücher
- Zur Geschichte der deutschen Könige und Kaiser: www.regesta-imperii.de
- Die Urkunden Heinrichs V. und der Königin Mathilde: www.mgh.de/ddhv
- „Jahrbücher der deutschen Geschichte“-Online: http://www.mgh.de/bibliothek/virtueller-lesesaal/jahrbuecher-der-deutschen-geschichte/
Zur Geschichte der Päpste
- https://stiftungen.stiftungschweiz.ch/organizations/pius-stiftung-fuer-papsturkunden-und-fuer-mittelalterliche-geschichtsforschung
- https://papsturkunden.de/EditMOM/home.do
Sprachliche Hilfsmittel und Wörterbücher
- Das „Wörterbuch-Netz“: http://www.woerterbuchnetz.de/
- Mittellateinisches Wörterbuch als Open Access Publikation: https://mlw.badw.de/mlw-digital/mlw-open-access.html
Übersetzungen
- Fontes Christiani: http://www.mueze.uni-muenchen.de/fontes_christiani/index.html
- „Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit“-Online: http://www.mgh.de/?id=415
Hilfswissenschaften
Allgemeine Einführungen zu den Hilfswissenschaften:
Paläographie
Einführungen:
- http://www.vl-ghw.uni-muenchen.de/palaeographie.html
- http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/palaeogr.html
Tafelwerke:
- Franz, Steffens: Lateinische Paläographie: http://www.paleography.unifr.ch/steffens/tafeln_frm.htm
- http://www.manuscripta-mediaevalia.de
Schriftarten und Abkürzungen:
- Einführung: http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/hilfswiss/schriftarten.html
- Für das 9. Jahrhundert: http://theleme.enc.sorbonne.fr/dossiers/vue98.php
- Für das 14. Jahrhundert: http://theleme.enc.sorbonne.fr/dossiers/vue98.php
- Der „Cappelli“-Online: http://www.hist.msu.ru/Departments/Medieval/Cappelli/
- Paläographisches Training: https://www.phil.uni-passau.de/histhw/forschung/hilfswissenschaftliche-bibliographie/systematik/palaeographie/
Historische Kartographie und historische Geographie
- Orbis latinus.-Online:
www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/contents.html - Kartenwerke:
http://www.euratlas.net/history/europe/index.html
Chronologie:
Einführungen:
- http://www.vl-ghw.uni-muenchen.de/chronologie.html
- http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/handbuch/handbuch9.html
Umrechnung mittelalterlicher Kalenderdaten:
Der „Grotefend“-Online:
Diplomatik:
Einführungen:
- http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/handbuch/handbuch4.html
- http://www.vl-ghw.uni-muenchen.de/diplomatik.html
Graphische Symbole in mittelalterlichen Urkunden:
Papsturkunden:
Abbildungsverzeichnis der europäischen Kaiser- und Königsurkunden:
Sphragistik:
Einführungen
- http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/handbuch/handbuch5.html
- http://www.vl-ghw.uni-muenchen.de/#37Sphragistik
Heraldik:
Einführungen:
Sonstiges:
Rezensionen, Tagungsberichte, Ankündigungen:
- www.sehepunkte.de
- http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/
- http://www.perspectivia.net/
- British-History-Online: http://www.british-history.ac.uk/Default.aspx
Französischsprachige Aufsätze, Quellen etc.
Literaturrecherche
- OPAC der Universitätsbibliothek Wuppertal: https://ub-wuppertal.digibib.net/search/katalog
- KVK (Karlsruher Virtueller Katalog): https://kvk.bibliothek.kit.edu/?digitalOnly=0&embedFulltitle=0&newTab=0
- OPACplus der Bayrischen Staatsbibliothek (BSB): www.bsb-muenchen.de/OPACplus.92.0.html
- OPAC der Monumenta Germania Historica: http://www.mgh-bibliothek.de/bibliothek/
- OPAC der Regesta Imperii: http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/
Bibliographien
- Jahresberichte für deutsche Geschichte (JDG): http://jdgdb.bbaw.de/cgi-bin/jdg
- Historische Bibliographie: http://www.oldenbourg.de/verlag/ahf/
- International Medieval Bibliography (IMB): www.brepolis.net
- Internationale Bibliographie der Zeitschriftenliteratur (IBZ): https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/landesweite-aufgaben-und-dienste/bayern-konsortium/internationale-bibliographie-der-zeitschriftenliteratur-ibz/
- Internationale Bibliographie der Rezensionen (IBR): https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/landesweite-aufgaben-und-dienste/bayern-konsortium/internationale-bibliographie-der-rezensionen-ibr