Dr. Rüdiger von Dehn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere und Neueste Geschichte, Qualitätsbeauftragter und Dekansassistent
Forschung
- Febr. 2008 - März 2008 Forschungsaufenthalt in den USA (National Archives, College Park, Maryland)
- Deutsche Auswanderer in den USA im 19. Und 20. Jahrhundert (Kontext: US-Bürgerkrieg 1861-1865)
Forschungsprojekte
- Vom THW im Tarnfleck zur Einsatzarmee. Die Geschichte der Auslandseinsätze der Bundeswehr in der nationalen und internationalen Tagespresse
- Die Gründungsgeschichte der Bergischen Universität 1968-1978
Lehre
Sept. 2009
- Initiator des Militärhistorischen Kolloquiums an der Bergischen Universität Wuppertal
WS 2009/10
- „Die Krieg der USA im 19. und 20. Jahrhundert“ (Übung)
SoSe 2010
- „Shalom Uncle Sam! Die U.S.-israelischen Beziehungen seit 1948“ (Übung)
- „Glory, Glory, Halleluja! Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861-1865“ (Übung)
- Einführungstutorien zur Neueren und Neuesten Geschichte
WS 2010/11
- „Die Welt im Kalten Krieg“ (Proseminar)
- „Bedingt abwehrbereit. Die Geschichte der Bundeswehr seit 1956“ (Übung)
- „Die USA im Zweiten Weltkrieg“ (Übung)
SoSe 2011
- „Die Geschichte des Holocausts 1933-1945“ (Übung)
- „Der letzte deutsche Krieg 1939-1945“ (Übung)
- „Daten, Zahlen, Fakten, die die Welt bedeuten“ (Repetitorium)
- „Knowledge on the Rocks – Die Geschichte der Bergischen Universität in Zeitzeugeninterviews“ (Projektseminar)
- Einführungstutorien zur Neueren und Neuesten Geschichte
WS 2011/12
- „Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten. Die Geschichte des Luftkriegs 1914-1918“ (Übung)
- „Der ‚Mythos Rommel‘ – zwischen Propaganda und Selbstinszenierung. Das Leben Erwin Rommels 1891-1944“ (Übung)
- „Der Nahostkonflikt seit 1948“ (Proseminar)
- „We hold these truths to be self-evident… – Die Gründung der USA 1776” (Übung)
- Einführungstutorien zur Neueren und Neuesten Geschichte