Prof. Dr. Franz Knipping (i.R.)
Universitätsprofessor im Ruhestand für Neuere und Neueste Geschichte
Publikationen
I. Monographien
1. Die amerikanische Rußlandpolitik in der Zeit des Hitler-Stalin-Pakts, 1939-1941, Tübingen, Mohr/Siebeck, 1974 (= Bd. 30 der Tübinger Studien zur Geschichte und Politik). (Diss.)
2. Deutschland, Frankreich und das Ende der Locarno-Ära, 1928-1931. Studien zur internationalen Politik in der Anfangsphase der Weltwirtschaftskrise, München/Wien, Oldenbourg, 1987 (Habil.)
3. Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas, München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2004 (Aktualisierung in Vorbereitung).
4. Die Welt im Kalten Krieg. Internationale Beziehungen 1945-1990, Paderborn, Schöningh, in Vorbereitung (= Bd. 9 des Handbuchs der Geschichte der Internationalen Beziehungen, hgg. von Heinz Duchhardt und Franz Knipping).
II. Quelleneditionen
5. Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945. Aus dem Archiv des Auswärtigen Amts. Serie C: 1933-1937. Das Dritte Reich. Die Ersten Jahre, Bde. I,1 und I,2 (Januar-Oktober 1933), Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1971 (deutsche Ausgabe).
6. Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945. Aus dem Archiv des Auswärtigen Amts. Serie C: 1933-1937. Das Dritte Reich. Die Ersten Jahre, Bde. II,1 und II,2 (Oktober 1933-Juni 1934), Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1973 (deutsche Ausgabe).
7. Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945. Aus dem Archiv des Auswärtigen Amts. Serie C: 1933-1937. Das Dritte Reich. Die Ersten Jahre, Bde. IV,1 und IV,2 (April 1935-März 1936), Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1975 (deutsche Ausgabe, in Zusammenarbeit mit Gerhard Rakenius).
8. Das System der Vereinten Nationen und seine Vorläufer/The United Nations System and Its Predecessors, mit Hans von Mangoldt und Volker Rittberger, 3 Bde. (I/1, I/2, II), zweisprachig deutsch und original englisch bzw. französisch, Bern (Stämpfli) und München (Beck), 1995,1996.
9. The United Nations System and Its Predecessors, mit Hans von Mangoldt, Volker Rittberger, vol. I, II, Oxford University Press 1997 (= einsprachig englische Ausgabe von 8).
III. Herausgabe von Sammelwerken.
10. Machtbewußtsein in Deutschland am Vorabend des Zweiten Weltkrieges, Paderborn, Schöningh, 1984 (mit Klaus-Jürgen Müller). 11. Power in Europe? Britain, France, Italy and Germany in a Postwar World, 1945-1950, Berlin/New York, De Gruyter, 1986 (mit Josef Becker).
12. Frankreichs Kulturpolitik in Deutschland, 1945-1950. Ein Tübinger Symposium, September 1985, Tübingen, Attempto, 1987 (mit Jacques Le Rider).
13. Eine ungewöhnliche Geschichte. Deutschland- Frankreich seit 1870, Bonn, Europa Union Verlag, 1988 (mit Ernst Weisenfeld, Geleitwort von Lothar Späth).
14. Wege in die Zeitgeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerhard Schulz, Berlin/New York, De Gruyter, 1989 (mit Jürgen Heideking und Gerhard Hufnagel).
15. Federal Conceptions in EU Member States: Traditions and Perspectives, Baden-Baden, Nomos, 1994 (= Bd. 1 der Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung).
16. Aus der Ohnmacht zur Bündnismacht. Das Machtproblem in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1960, Paderborn, Schöningh, 1995 (mit Klaus-Jürgen Müller).
17. Eliten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert. Strukturen und Beziehungen, Bd. 2, München, Oldenbourg, 1996 (mit Louis Dupeux und Rainer Hudemann, im Auftrag des Deutsch-Französischen Historikerkomitees).
18. Le fédéralisme personnaliste aux sources de l’Europe de demain/Der personalistische Föderalismus und die Zukunft Europas, Baden-Baden, Nomos, 1996 (= Bd. 7 der Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung).
19. Europe and Southeast Asia in the Contemporary World: Mutual Influences and Comparisons. (International Conference of Historians, Wuppertal, 8-10 October 1998), Baden-Baden 1999 (mit Piyanart Bunnag und Vimolvan Phatharodom).
20. Begegnung zweier Kontinente. Die Vereinigten Staaten und Europa seit dem Ersten Weltkrieg, Trier, Wissenschaftlicher Verlag WVT, 1999 (mit Ralph Dietl).
21. Europe-Southeast Asia in the Contemporary World: Mutual Images and Reflections 1940s-1960s. (International Conference of Historians, Bangkok, 25-27 August 1999), Baden-Baden 2000 (mit Piyanart Bunnag und Sud Chonchirdsin).
22. Asia-Europe on the Eve of the 21st. Century, Bangkok/Singapore 2001 (mit Suthiphand Chirathivat, Poul Henrik Lassen, Chia Siow Yue).
23. Europa von innen und außen. Universalität und Partikularität, Trier, Wissenschaftlicher Verlag WVT, 2001 (mit Klaus Held; = Bd. 1 von Europäische und Internationale Studien. Wuppertaler Beiträge zur Geisteswissenschaft).
24. Aufbruch zum Europa der zweiten Generation. Die europäische Einigung 1969-1984, Trier, Wissenschaftlicher Verlag WVT, 2004 (mit Matthias Schönwald; = Bd. 3 von Europäische und Internationale Studien. Wuppertaler Beiträge zur Geisteswissenschaft).
25. Integration in Asia and Europe. Historical Dynamics, Political Issues, and Economic Perspectives, Berlin/ New York 2006 (mit Paul J.J. Welfens, Suthiphand Chirathivat, Cillian Ryan).
26. EU-ASEAN. Facing Economic Globalisation, Berlin/New York, Springer 2009 (mit Paul J.J. Welfens, Cillian Ryan,Suthiphand Chirathivat).
IV. Beiträge zu Sammelwerken und Zeitschriften
27. Frankreich in Hitlers Außenpolitik, 1933-1939, in: Manfred Funke (Hg.), Hitler, Deutschland und die Mächte. Materialien zur Außenpolitik des Dritten Reiches, Düsseldorf, Droste, 1976, S. 612-627.
28. Die deutsche Diplomatie und Frankreich 1933-1936, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, Bd. 5 (1977), München/Zürich, Artemis, 1978, S.491-512.
29. La diplomatie allemande et la France 1933-1936, in: La France et l'Allemagne 1932-1936. Communications présentées au Colloque Franco-Allemand tenu à Paris (Palais du Luxembourg, Salle Médicis) du 10 au 12 mars 1977, Paris, Editions du CNRS, 1980, S.213-232 (= Übersetzung von 28).
30. Der Anfang vom Ende der Reparationen: Die Einberufung des Beratenden Sonderausschusses im November 1931, in: Josef Becker/Klaus Hildebrand (Hgg.), Internationale Beziehungen in der Weltwirtschaftskrise 1929-1933; Referate und Diskussionsbeiträge eines Augsburger Symposiums 28. März bis 1.April 1979, München, Vögel, 1980, S. 211-236.
31. Die deutsch-französische Erklärung vom 6. Dezember 1938, in: Klaus Hildebrand/Karl Ferdinand Werner (Hgg.), Deutschland und Frankreich 1936-1939. 15. Deutsch-französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts Paris (Bonn, 26.-29. September 1979), veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Comité francais d'Histoire de la Deuxième Guerre mondiale und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt Freiburg, München/Zürich, Artemis, 1981, S. 523-551.
32. Frankreich in der Zeit der Weltkriege (1914-1945), in: Andreas Hillgruber/Jost Dülffer (Hgg.), Ploetz Geschichte der Weltkriege, Freiburg/Würzburg, Ploetz, 1981, S.237-247.
33. „Réseaux“ und „Mouvements“ in der Französischen Résistance, 1940-1945, in: Gerhard Schulz (Hg.), Geheimdienste und Widerstandsbewegungen im Zweiten Weltkrieg, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1982, S. 105-142.
34. Deutschland und Frankreich 1929-1936, in: Bericht über die 34.Versammlung deutscher Historiker in Münster/Westf., 6. bis 10. Oktober 1982, Stuttgart 1984, S. 162-163.
35. Machtbewußtsein im „Führerstaat“, in: Franz Knipping/Klaus-Jürgen Müller (Hgg.), Machtbewußtsein in Deutschland am Vorabend des Zweiten Weltkrieges, Paderborn, Schöningh, 1984, S. 15-32 (vgl. 10).
36. La perception de la puissance dans le "Führerstaat", in: René Girault/Robert Frank (éds.), La Puissance en Europe 1938-1940, Paris, Publications de la Sorbonne, 1984, S. 267-279 (= Übersetzung von 35 ).
37. Militärische Konzeptionen der Französischen Résistance im Zweiten Weltkrieg , in: Gerhard Schulz (Hg.), Partisanen und Volkskrieg. Zur Revolutionierung des Krieges im 20. Jahrhundert, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1985, S. 125-146.
38. Französische Résistance im Zweiten Weltkrieg, in: Bericht über die 35.Versammlung deutscher Historiker in Berlin, 3. bis 7.Oktober 1984, Stuttgart 1985, S. 164-165.
39. L'historiographie des relations internationales en Allemagne fédérale: quelques remarques sur la situation actuelle, in: Relations Internationales, Paris, Nr.42, 1985, S. 149-163.
40. Hanns Elard Ludin, 1905-1947, in: Badische Biographien, hg. von der Kommission für Historische Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. II, Stuttgart 1987, S. 193-196.
41. Umerziehung der Verwaltung? Zur Gründungsgeschichte der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, in: Franz Knipping/Jacques le Rider (Hgg.), Frankreichs Kulturpolitik in Deutschland, 1945-1950. Ein Tübinger Symposium, September 1985, Tübingen, Attempto, 1987 (vgl. 12), S. 91-110.
42. Hanns Ludin, in: Neue Deutsche Biographie, Bd.15, Berlin 1987, S. 295-296.
43. Die deutsch-französischen Beziehungen und die Weltwirtschaftskrise, in: Jacques Bariéty/Alfred Guth/Jean-Marie Valentin (éds.), La France et l'Allemagne entre les deux guerres mondiales. Actes du colloque tenu en Sorbonne (Paris IV), 15-16-17 janvier 1987, Nancy, Presses universitaires, 1987, S. 47-57.
44. Que faire de l'Allemagne? Die französische Deutschlandpolitik 1945-1950, in: Franz Knipping/Ernst Weisenfeld (Hgg.), Eine ungewöhnliche Geschichte. Deutschland- Frankreich seit 1870, Bonn, Europa Union Verlag, 1988 (vgl. 13), S. 141-156.
45. La République Fédérale d'Allemagne après 1955: grande puissance en Europe, moyenne puissance à l'echelle mondiale, in: Jean-Claude Allain (éd.), La moyenne puissance au XXe siècle, Paris 1988, S. 83-93.
46. Le problème de la sécurité nationale dans la politique allemande après la première Guerre mondiale, in: Guerres mondiales et conflits contemporains, 154/1989, S.7-21 (mit Karl J. Mayer).
47. Vichy als Kontinuitätsproblem der französischen Zeitgeschichte, in: Wege in die Zeitgeschichte (vgl. 14), S. 290-304.
48. Die deutsche Frankreichpolitik 1940-1942, in: Wolfgang Michalka (Hg.), Der Zweite Weltkrieg, München, Piper, 1989, S. 697-710. Russische Übersetzung, Moskau 1996.
49. (Wiederabdruck von 48) in: La France et l'Allemagne en guerre (September 1939-November 1942), hrsg. von Claude Carlier/ Stefan Martens, Paris 1990, S. 237-252.
50. Que faire de l'Allemagne? French policy toward Germany 1945- 1950, in: Haim Shamir (ed.), France and Germany in an Age of Crisis 1900-1960. Studies in Memory of Charles Bloch, Leiden/ New York/ Kopenhagen/ Köln, 1990, S. 67-84 (= Übersetzung von 44).
51. La fin de la détente locarnienne (1929-1933), in: Institut d'Histoire des Relations Internationales Contemporaines, Bulletin No. 15, 1991, S. 1-13.
52. La Ruhr entre France et Allemagne (1850-1950), in: Jaques Morizet/Horst Möller (éds.), Allemagne et France. Lieux et memoire d’une histoire commune, Paris, Albin Michel, 1995, S. 153-165 (= gekürzte Übersetzung von 53).
53. Das Ruhrgebiet zwischen Deutschland und Frankreich (1850-1950), in: Horst Möller/Jaques Morizet (Hgg.), Franzosen und Deutsche. Orte der gemeinsamen Geschichte, München, Beck, 1996, S. 203-222.
54. Zur Entstehung des Vertrags von Maastricht, in: Gerhard Brunn (Hg.), Neoliberalismus, die Entstehung des Maastrichter Vertrags und die Auswirkungen der Währungsunion auf Nordrhein-Westfalen (Jean-Monnet-Konferenz, Siegen, 24.-25. Oktober 1997), Baden-Baden 1999, S. 48-56.
55. Les relations germano-soviétiques et le Plan Briand, 1930-31, in: L’URSS et l’Europe dans les années 20, sous la direction de Mikhail Narinski, d’Elisabeth du Réau, de Georges-Henri Soutou et d’Alexandre Tchoubarian (Actes du colloque organisé à Moscou les 2 et 3 Octobre 1997 par l’Institut d’Histoire universelle, de l’Académie des Sciences de Russie, l’Institut d’Etat des Relations internationales de Moscou (MGIMO), le Centre Défense et Diplomatie dans le Monde Contemporain (Université de Paris III), et le Centre Histoire des Relations internationales et de l’Europe aux XXe siècle (Université de Paris IV), Paris 2000, S. 91-101.
56. Auf dem Weg zu einer europäischen Außenpolitik, in: Klaus Held/Franz Knipping (Hgg.), Europa von innen und außen. Universalität und Partikularität, Trier, Wissenschaftlicher Verlag WVT, 2001, S. 174-193 (vgl. 23)
57. Jean Monnet, Robert Schuman und der Durchbruch zur europäischen Einigung, in: Heinz Duchhardt (Hg.), Europäer des 20. Jahrhunderts. Wegbereiter und Gründer des „modernen“ Europa, Mainz, Philipp von Zabern, 2002, S. 69-90.
58. Zertrümmerung und Neukonzipierungen europäischer Ordnung in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Etudes Germaniques. Revue de la Société des Etudes Germaniques, 59/2004, S. 819-828.
59. Europa und die Türkei. Anmerkungen zu Geschichte und Gegenwart, in: Jörg Hentzschel-Fröhlings/Guido Hitze/Florian Speer (Hgg.), Gesellschaft – Region – Politik. Festschrift für Hermann de Buhr, Heinrich Küppers und Volkmar Wittmütz, Norderstedt 2006, S. 457-473.
60. 50 Jahre Römische Verträge. Der Einfluss der Nationalstaaten auf die europäische Integration, in: Andreas Marchetti/ Martin Zimmek (Hgg.), Annäherungen an Europa. Beiträge zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007, Bonn, Zentrum für Europäische Integrationsforschung 2007, S. 7-18.
61. Denis de Rougemont (1906-1985), in: Heinz Duchhardt/Malgorzata Morawiec/Wolfgang Schmale/Winfried Schulze (Hgg.), Europa-Historiker. Ein biographisches Handbuch, Band 3, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2007, S. 157-175.
62. Die „Méthode Monnet“ der europäischen Integration: Mythos und Realität, in: Wolfgang Baumann/Ulrich Braukmann/Winfried Matthes (Hgg.), Innovation und Internationalisierung. Festschrift für Norbert Koubek, Wiesbaden, Gabler/Springer 2010, S. 363-379.
63. La réunification de l´Allemagne et l´unification de l´Europe (1989-2007), in: Duanmu Mei/ Hugues Tertrais (éds.), Temps croisés II, Paris, Editions de la Maison des Sciences l´Homme 2010, S. 31-41.
64. Europa in der Krise ? Eine nachdenkliche Betrachtung, in: Output. Forschungsmagazin der Bergischen Universität Wuppertal, 5/2011, S. 6-11.
65. Die Römischen Verträge von 1957: Eine nachhaltige Grundlegung, in: Pim de Boer/Heinz Duchhardt/Georg Kreis/Wolfgang Schmale (Hgg.), Europäische Erinnerungsorte 2. Das Haus Europa, München, Oldenbourg 2012, S. 97-101.
66. Geschichtliche Betrachtungen zur europäischen Krise, in: Thorsten Beigel/Georg Eckert (Hgg.), Vom Wohl und Wehe der Staatsverschuldung. Erscheinungsformen und Sichtweisen von der Antike bis zur Gegenwart, Münster, Aschendorff 2013, S. 233-247 (mit Lars Detert).
67. Aufbruch aus den Schatten des 20. Jahrhunderts: Wie nachhaltig und zukunftsfähig ist die europäische Integration ? in: rundbrief, International Ecumenical Fellowship, Deutsche Region, Nr. 79, 2014, S. 19-26.
68. Jean Monnet (1888-1979), in: Winfried Böttcher (Hg.), Klassiker des europäischen Denkens. Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, Baden-Baden, Nomos 2014, S. 574-581.
V. Herausgabe von Reihenwerken
69. Mitherausgeber „Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung“, Tübingen (seit 1994).
70. Herausgeber (mit Heinz Duchhardt), „Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen“, Paderborn, Schöningh, 9 Bände (seit 1997).
71. Herausgeber (mit Suthiphand Chirathivat), „Asia-Europe Review“, Bangkok/Baden-Baden (seit 1998).
72. Herausgeber (mit Klaus Held u.a.): „Europäische und Internationale Studien. Wuppertaler Beiträge zur Geisteswissenschaft“, Wissenschaftlicher Verlag Trier (seit 2001).
VI. Varia
73. Zahlreiche Rezensionen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Medien, sowie zahlreiche Vorträge, zur deutschen, französischen, spanischen, schweizerischen, europäischen und internationalen Geschichte.
74. (Übersetzung) René Girault, Die französisch-sowjetischen Beziehungen und die Weltwirtschaftskrise, in: Josef Becker/Klaus Hildebrand (Hgg.), Internationale Beziehungen in der Weltwirtschaftskrise 1929 -1933, München, Vögel, 1980, S. 39-63.