Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
Professorin für Wissenschafts- und Technikgeschichte
Prof. Dr. Heike Weber
Professorin für Technik- und Umweltgeschichte, Geschlechtergeschichte
Biographie
seit Okt. 2014 Professorin für Technik- und Umweltgeschichte mit Berücksichtigung von Geschlechtergeschichte am IZWT
seit April 2013 Junior-Professorin für Historische Wissenschafts- und Technikforschung sowie für Geschlechtergeschichte am IZWT
Okt. 2008 - März 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Technikgeschichte, TU Berlin
Aug. 2010 - März 2011 Gastwissenschaftlerin beim Équipe Ville et sociétés urbaines am Laboratoire de Recherche Historique Rhône-Alpes (LARHRA, Lyon, Aug. - Okt. 2010) und am Centre de recherches historiques der École des hautes études en sciences sociales (EHESS, Paris, Nov. 2010 - März 2011), finanziert über ein DAAD-PostDoc-Stipendium
Nov. 2006 - Sept. 2008 PostDoc am interdisziplinären Graduiertenkolleg Topologie der Technik, TU Darmstadt
Okt. 2006 Promotion an der TU München (Zentralinstitut für Geschichte der Technik / Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte, c/o Deutsches Museum)
Dez. 2005 - Aug. 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretungsstelle) im bildwissenschaftlichen Projekt Das Technische Bild (Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin)
Jan. 2001 - Aug. 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Teamprojekt Designing the User innerhalb der DFG-Forschergruppe Wechselwirkungen zwischen Naturwissenschaft und Technik. Formen der Wahrnehmung und Wirkung im 20. Jahrhundert (Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte, c/o Deutsches Museum)
Sept. 2003 - April 2004 Forschungsaufenthalt als DAAD-Stipendiatin am National Museum of American History (Smithsonian, Washington DC) und am Hagley Museum and Library (Wilmington, Delaware)
Jan. 2001 M.A. in Wissenschafts- und Technikgeschichte und Publizistik (TU / FU Berlin)