Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer
Vita
- Seit 2023
Mitglied in der Fachkommission der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Beratende Expertin für das in Vorbereitung befindliche Deutsch-Polnisches Haus. Gedenken – Begegnen – Verstehen/Berlin - Seit 2022
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat Geschichtsort Villa ten Hompel - Seit 2021
Mitglied der vorbereitenden Arbeitsgruppe des NS-Dokumentationszentrum Zweiter Weltkrieg und Besatzungsherrschaft - Seit 2019
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Historischen Instituts Warschau der Max-Weber-Stiftung/Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (stellvertr. Vorsitzende seit 2020) - Seit 2017
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat "Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" - 2016-2019
Mitglied des wissenschaftliche Beirats "Geschichte der Universität zu Köln" aus Anlass des Universitätsjubiläums 2019 - 2013-2016
Mitglied im Vorstand des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) - 2012-2016
Leiterin des Forschungsbereichs "Europa" am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) - Institute for Advanced Studies in the Humanities - Seit 2012
Inhaberin des Herder Chairs des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg, einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft - Seit 2011
Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal - 2010
Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Professurvertretung an der LMU München - 1996-2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas (BKVGE), getragen von der FU und der HU Berlin, sowie an der Philipps-Universität Marburg
Forschungsaufenthalte am DHI London, der Karlsuniversität Prag und der Slowakischen Akademie der Wissenschaften Bratislava - 2003
Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Studium der Geschichte, Osteuropäischen Geschichte, Politikwissenschaften und Publizistik/Medienwissenschaften an den Universitäten Bochum und Marburg