
Termine
Nach Monaten gegliederte Übersichte einschließlich zukünftiger Termine
Termine vor Februar 2022 finden Sie unter "Aktuelles"


Barbara Sattler (Bochum): Unendlichkeit bei Zenon, Aristoteles und Euklid. | Oberseminar Geschichte der Mathematik
Alle Termine des Oberseminars Geschichte der Mathematik hier
Barbara Sattler (Bochum): Unendlichkeit bei Zenon, Aristoteles und Euklid. | Oberseminar Geschichte der Mathematik

Tina Asmussen (Bochum): Ressourcenlandschaften: Ökologie, Arbeit und Investment im frühneuzeitlichen europäischen Bergbau | IZWT-Kolloquium
Alle Termine des Kolloquiums hier
Tina Asmussen (Bochum): Ressourcenlandschaften: Ökologie, Arbeit und Investment im frühneuzeitlichen europäischen Bergbau | IZWT-Kolloquium

Lukas KELLERS: Die Fundatio der Gladbacher Abtei St. Vitus | Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
Alle Termine des Oberseminars hier
Lukas KELLERS: Die Fundatio der Gladbacher Abtei St. Vitus | Oberseminar Mittelalterliche Geschichte

Michaela Steuer (Bergische Universität Wuppertal): Werkstattbericht zur Bachelor-Thesis: Jüdische Kinder im besetzten Warschau. Alltag und Lebenserfahrungen im Ghetto | Forschungscolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte
Alle Termine des Colloquiums hier.
Michaela Steuer (Bergische Universität Wuppertal): Werkstattbericht zur Bachelor-Thesis: Jüdische Kinder im besetzten Warschau. Alltag und Lebenserfahrungen im Ghetto | Forschungscolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte

Olaf Wanzke: Immersive memory - Potentiale und Limitationen digitaler Realitäten für eine inklusive Gedenkstättenpädagogik (MA) & Simon Kreder: The Witcher 3 - Mittelalter im Videospiel (Forschungsprojekt)| Kolloquium Geschichte und ihre Didaktik
Volle Titel:
Olaf Wanzke: Immersive memory - Potentiale und Limitationen digitaler Realitäten für eine inklusive Gedenkstättenpädagogik (MA)
Simon…
Olaf Wanzke: Immersive memory - Potentiale und Limitationen digitaler Realitäten für eine inklusive Gedenkstättenpädagogik (MA) & Simon Kreder: The Witcher 3 - Mittelalter im Videospiel (Forschungsprojekt)| Kolloquium Geschichte und ihre Didaktik

[K]Ein Problem mit Antisemitismus. Geschichte & Bildungsangebote diskutieren | Workshop
Workshop
[K]Ein Problem mit Antisemitismus. Geschichte & Bildungsangebote diskutieren
19. Januar 2024, 14 – 19 Uhr
20. Januar 2024, 9 – 18 Uhr
…
[K]Ein Problem mit Antisemitismus. Geschichte & Bildungsangebote diskutieren | Workshop

Mireia Martinez (Utrecht): On the early history of “affinity“ in mathematics (1748-1827). | Oberseminar Geschichte der Mathematik
Alle Termine des Oberseminars Geschichte der Mathematik hier
Mireia Martinez (Utrecht): On the early history of “affinity“ in mathematics (1748-1827). | Oberseminar Geschichte der Mathematik

Marie von der Heyden (Wuppertal): Selection and Placement of the Scientific Elite. The Network of Nobel Prize Nominations in Physics & Chemistry, 1901-1969 | IZWT-Kolloquium
Alle Termine des Kolloquiums hier
Marie von der Heyden (Wuppertal): Selection and Placement of the Scientific Elite. The Network of Nobel Prize Nominations in Physics & Chemistry, 1901-1969 | IZWT-Kolloquium

Philipp MERKEL (Bonn): Adelsfamilien im 10. und 11. Jahrhundert. Das Beispiel der Ezzonen | Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
Alle Termine des Oberseminars hier
Philipp MERKEL (Bonn): Adelsfamilien im 10. und 11. Jahrhundert. Das Beispiel der Ezzonen | Oberseminar Mittelalterliche Geschichte